Seniorenzentrum Lähden
Objektbeschreibung
Das „Seniorenzentrum Lähden“ liegt idyllisch am Rand eines organisch gewachsenen Wohngebietes in der Gemeinde Lähden. Die Einrichtung gliedert sich hervorragend in die Nachbarschaft ein. Das 3-geschossige Gebäude besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäudeflügeln. Mit seinen liebevoll eingerichteten Treffpunkten und Aufenthaltsmöglichkeiten bietet es eine besonders gastliche und familiäre Atmosphäre, was im hohen Maße zur Lebensqualität der Bewohner beiträgt. Die 55 einladend eingerichteten Pflegeappartements wurden mit großzügigen Fensterflächen versehen, die dem Wohnraum jederzeit genügend Tageslicht bieten. Sämtliche Einheiten verfügen über einen Fernseh- und Telefonanschluss sowie ein voll eingerichtetes behindertengerechtes Badezimmer mit WC, ebenerdiger Dusche sowie Ablagen und Handläufen.
Die verschiedenen Gruppenaktivitäten finden entweder in den Aufenthaltsräumen oder dem großzügigen Speisesaal im Erdgeschoss statt. Der großzügige Garten bietet den Bewohnern an den sonnigen Tagen einen wunderbaren Platz zum Verweilen an der frischen Luft, sportlich aktiv werden die Bewohner im Gymnastikraum, oder dem Hauseigenen Bewegungsbad. Die Versorgung wird durch die hausinterne Großküche gewährleistet. Von hier werden alle Bewohner mit täglich frisch zubereiteten Speisen versorgt.
Die „Seniorenzentrum Lähden“ ist eine höchst innovative, moderne und nach allen Gesichtspunkten attraktive Einrichtung, die allen Anforderungen der optimalen Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen gerecht wird. Sie bietet den jetzigen und zukünftigen Bewohnern einen ganzheitlichen Service, der individuell auf die persönliche Situation zugeschnitten werden kann. Das innovative und liebevoll gestaltete Gebäude trägt im großen Maße zum familiären Charme der Einrichtung bei, der sowohl von den Bewohnern als auch von Besuchern und Mitarbeitern sehr geschätzt wird.
Lähden - Lage und Infrastruktur
Lähden steht jedoch nicht nur für norddeutsche Romantik, sondern auch für eine bewegende Geschichte. Rund 4.800 Einwohner zählt Lähden seit 1971 durch die Eingemeindung der Orte Holte, Lastrup, Ahmsen, Herßum und Vinnen. Dabei wurden einige Ortsteile bereits 947 urkundlich erwähnt, sodass 1998 das 1050-jährige Bestehen Lähdens gefeiert werden konnte. Die Ursprünge der Gemeinde sind aber deutlich älter: Einige Funde deuten darauf hin, dass es schon vor rund 4000 Jahren feste Siedlungsplätze auf dem Gemeindegebiet gab. Zeugen dieser Historie sind mehrere Grabstätten aus der Jungsteinzeit. Das „Großsteingrab Lähden“ ist mit über 21 Metern eines der längsten Ganggräber der Region und auch das „Großsteingrab im großen Sande“ zeigt die Überreste einer ovalen steinzeitlichen Einfassung.
Während Geschichts- und Naturverbundenheit in Lähden einen hohen Stellenwert genießen, werden alle Einwohner aktiv an der Mitgestaltung derGemeinde beteiligt. So gewann Lähden 2005 den Preis „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft!“ des Lankreises Emsland und bietet mit zahlreichen Sport-, Tennis-, Schieß- und Reitplätzen sowie Turnhallen vielfältige Freizeitmöglichkeiten an. Einen Besuch wert ist der Ortsteil Ahmsen, in dem seit 1949 jährlich Freilichtspiele aufgeführt werden. Dabei genießen die von Mai bis September aufgeführten Stücke auch überregionale Beachtung.
Norddeutsche Romantik und zukunftsorientiertes Denken
Im Landkreis Emsland in Niedersachsen gelegen, gehört Lähden zur Samtgemeinde Herzlake, einem Zusammenschluss der Verwaltungsgeschäfte mit den Orten Dohren und Herzlake. In der Region Hümmling sticht Lähden durch eine vielfältige Landschaft heraus. Durch die Hase-Zuflüsse Mittelradde und Südradde begrenzt befindet sich eine hügelige Geestlandschaft in direkter Umgebung der Gemeinde, die durch Sandablagerungen während der Eiszeit entstand. Die Flüsse Ems und Hase befinden sich ebenfalls auf dem Gebiet der Samtgemeinde.
Dank dieser idyllischen Naturkulisse wirkt Lähden wie ein norddeutsches Kleinod. Dennoch scheut die Gemeinde nicht den Blick in die Zukunft. So erlebte Lähden einen starken wirtschaftlichen Aufschwung und ist mit zwei Gewerbegebieten ein attraktiver Ansiedlungsort für Unternehmen geworden. Durch die Nähe zu den Niederlanden, zahlreichen Großstädten und der Europastraße 233 verfügt Lähden über eine gute infrastrukturelle Anbindung und mit einer Vielzahl an Praxen und Pflegeeinrichtungen eine gute gesundheitliche Vorsorge.
Das „Seniorenzentrum Lähden“ liegt idyllisch am Rand eines organisch gewachsenen Wohngebietes in der Gemeinde Lähden. Die Einrichtung gliedert sich hervorragend in die Nachbarschaft ein. Das 3-geschossige Gebäude besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäudeflügeln. Mit seinen liebevoll eingerichteten Treffpunkten und Aufenthaltsmöglichkeiten bietet es eine besonders gastliche und familiäre Atmosphäre, was im hohen Maße zur Lebensqualität der Bewohner beiträgt. Die 55 einladend eingerichteten Pflegeappartements wurden mit großzügigen Fensterflächen versehen, die dem Wohnraum jederzeit genügend Tageslicht bieten. Sämtliche Einheiten verfügen über einen Fernseh- und Telefonanschluss sowie ein voll eingerichtetes behindertengerechtes Badezimmer mit WC, ebenerdiger Dusche sowie Ablagen und Handläufen.
Die verschiedenen Gruppenaktivitäten finden entweder in den Aufenthaltsräumen oder dem großzügigen Speisesaal im Erdgeschoss statt. Der großzügige Garten bietet den Bewohnern an den sonnigen Tagen einen wunderbaren Platz zum Verweilen an der frischen Luft, sportlich aktiv werden die Bewohner im Gymnastikraum, oder dem Hauseigenen Bewegungsbad. Die Versorgung wird durch die hausinterne Großküche gewährleistet. Von hier werden alle Bewohner mit täglich frisch zubereiteten Speisen versorgt.
Die „Seniorenzentrum Lähden“ ist eine höchst innovative, moderne und nach allen Gesichtspunkten attraktive Einrichtung, die allen Anforderungen der optimalen Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen gerecht wird. Sie bietet den jetzigen und zukünftigen Bewohnern einen ganzheitlichen Service, der individuell auf die persönliche Situation zugeschnitten werden kann. Das innovative und liebevoll gestaltete Gebäude trägt im großen Maße zum familiären Charme der Einrichtung bei, der sowohl von den Bewohnern als auch von Besuchern und Mitarbeitern sehr geschätzt wird.
Lähden - Lage und Infrastruktur
Lähden steht jedoch nicht nur für norddeutsche Romantik, sondern auch für eine bewegende Geschichte. Rund 4.800 Einwohner zählt Lähden seit 1971 durch die Eingemeindung der Orte Holte, Lastrup, Ahmsen, Herßum und Vinnen. Dabei wurden einige Ortsteile bereits 947 urkundlich erwähnt, sodass 1998 das 1050-jährige Bestehen Lähdens gefeiert werden konnte. Die Ursprünge der Gemeinde sind aber deutlich älter: Einige Funde deuten darauf hin, dass es schon vor rund 4000 Jahren feste Siedlungsplätze auf dem Gemeindegebiet gab. Zeugen dieser Historie sind mehrere Grabstätten aus der Jungsteinzeit. Das „Großsteingrab Lähden“ ist mit über 21 Metern eines der längsten Ganggräber der Region und auch das „Großsteingrab im großen Sande“ zeigt die Überreste einer ovalen steinzeitlichen Einfassung.
Während Geschichts- und Naturverbundenheit in Lähden einen hohen Stellenwert genießen, werden alle Einwohner aktiv an der Mitgestaltung derGemeinde beteiligt. So gewann Lähden 2005 den Preis „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft!“ des Lankreises Emsland und bietet mit zahlreichen Sport-, Tennis-, Schieß- und Reitplätzen sowie Turnhallen vielfältige Freizeitmöglichkeiten an. Einen Besuch wert ist der Ortsteil Ahmsen, in dem seit 1949 jährlich Freilichtspiele aufgeführt werden. Dabei genießen die von Mai bis September aufgeführten Stücke auch überregionale Beachtung.
Norddeutsche Romantik und zukunftsorientiertes Denken
Im Landkreis Emsland in Niedersachsen gelegen, gehört Lähden zur Samtgemeinde Herzlake, einem Zusammenschluss der Verwaltungsgeschäfte mit den Orten Dohren und Herzlake. In der Region Hümmling sticht Lähden durch eine vielfältige Landschaft heraus. Durch die Hase-Zuflüsse Mittelradde und Südradde begrenzt befindet sich eine hügelige Geestlandschaft in direkter Umgebung der Gemeinde, die durch Sandablagerungen während der Eiszeit entstand. Die Flüsse Ems und Hase befinden sich ebenfalls auf dem Gebiet der Samtgemeinde.
Dank dieser idyllischen Naturkulisse wirkt Lähden wie ein norddeutsches Kleinod. Dennoch scheut die Gemeinde nicht den Blick in die Zukunft. So erlebte Lähden einen starken wirtschaftlichen Aufschwung und ist mit zwei Gewerbegebieten ein attraktiver Ansiedlungsort für Unternehmen geworden. Durch die Nähe zu den Niederlanden, zahlreichen Großstädten und der Europastraße 233 verfügt Lähden über eine gute infrastrukturelle Anbindung und mit einer Vielzahl an Praxen und Pflegeeinrichtungen eine gute gesundheitliche Vorsorge.